Alle Episoden

Wo geht die gastronomische Reise für die ländliche Gastronomie hin?

Wo geht die gastronomische Reise für die ländliche Gastronomie hin?

24m 58s

Dr. Hartmut Heinrich Meyer stellt die sozialen und ökonomischen Veränderungen für die ländliche Gastronomie dar. Im Interview mit Ulrich Zimmermann gibt er konkrete Hinweise, wie Gastronomen darauf reagieren sollten, um zukünftig erfolgreich zu sein.

Mehr Ertrag – weniger Arbeit für Handwerker

Mehr Ertrag – weniger Arbeit für Handwerker

23m 52s

Bessere Gewinne im Handwerk – das ist das Ziel von Peter Gillhaus und Meike Seghorn. Im Gespräch mit Ulrich Zimmermann erklären die beiden, wie sie Handwerkern dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen, wie sie dabei vorgehen und warum sie so viel Freude an ihrer Arbeit haben.

Am Anfang steht die Geschäftsidee. Alles steht und fällt mit dem Businessplan.

Am Anfang steht die Geschäftsidee. Alles steht und fällt mit dem Businessplan.

20m 43s

Gründercoaching ist ein wichtiges und nachhaltiges Instrument zur Erhöhung und Sicherung der Erfolgsaussichten. Gründungen können nur erfolgreich sein, wenn sie zuvor sorgfältig geplant werden. Elena Mohr gibt dem/der Gründer/in die notwendige Hilfe zur Selbsthilfe, um die Idee in die Tat umzusetzen.

Effizienter Einsatz moderner ERP-Software in mittelständischen Unternehmen

Effizienter Einsatz moderner ERP-Software in mittelständischen Unternehmen

19m 35s

Der Prozessoptimierer Jürgen Rausch verschafft einen transparenten Überblick über die ERP-Integration und deren Schwachstellen und Nutzung im täglichen Prozessablauf. Sie erfahren, welche umfassenden Möglichkeiten und Strategien es gibt zur Optimierung Ihrer Prozesse unter Berücksichtigung von öffentlichen Fördermitteln.

Kreative Beratung für urenkeltaugliche Unternehmen

Kreative Beratung für urenkeltaugliche Unternehmen

16m 47s

Dr. Steffi Lange spricht im Interview über die verschiedenen Aspekte von Unternehmensgründungen und darüber, wie sich Unternehmen urenkeltauglich entwickeln lassen in einem sich rasant ändernden Umfeld.

Strategische Mitarbeitergewinnung im Handwerk & in KMU

Strategische Mitarbeitergewinnung im Handwerk & in KMU

21m 7s

Ist das Handwerk nicht attraktiv genug? Was können Handwerksbetriebe heute tun, um Mitarbeiter zu gewinnen?
Welche Lösungsansätze es gibt, wie die Betriebe vorgehen können und wie ein handwerkergerechter Bewerbungsprozess aussieht, darüber spricht Hans-Joachim Karp im Interview.